
www.teejet.com www.teejet.com
GRUNDEINSTELLUNGEN
System-Einstellungen
Symbol Beschreibung
Einstellung des Leuchtbalkens: LED Abstand, Display Modus und
LED Helligkeit
LED Abstand. Einstellung des Abstands, der durch aueuchtende LEDs
angezeigt wird.
Anzeigenmodus. Hier wird festgelegt, ob der Leuchtbalken die Spur oder
das Fahrzeug repräsentiert.
LED Helligkeit. Einstellung der Helligkeit der LEDs auf dem Leuchtbalken.
Land: Länderspezische Einstellungen: Maßeinheiten,
Sprache, Zeitzone.
Maßeinheiten. Hier werden die Maßeinheiten der Einstell-
werte festgelegt.
Sprache. Hier wird die Anzeigensprache festgelegt.
Zeitzone. Hier wird die Zeit eingestellt.
GPS Setup: Informationen über GPS-Typ, GPS-Port und
GPS-Status
GPS Typ. Hier werden kundenspezische Einstellungen
bezügl. GPS, DGPS oder beidem vorgenommen.
GPS Port. Einstellung des COM Ports auf Intern oder Extern.
GPS Status. Anzeige der Datenübertragung, Satelliten, Satellitenqualität
und Identität.
Monitor: Bildschirmeinstellungen wie LCD-Helligkeit, Kalibrierung
des Berührungsbildschirms, Screenshots und Info/Speichern.
Lautstärke. Einstellung der Lautsprecher-Lautstärke.
LCD-Helligkeit. Einstellung der Bildschirmhelligkeit.
Kalibrierung Touch Screen. Hier starten Sie die Kalibrierung des
berührungsempndlichen Bildschirms.
Screenshot. Speicherung der Bildschirmansicht auf ein USB-Laufwerk.
Info. Information zu Software, Software-Version sowie der an den CAN-Bus
angeschlossenen Module.
Speichern. Speicherung der Systemeinstellungen auf ein USB-Laufwerk.
Kamera-Einstellungen. Anschluss und Einstellung von bis zu
8 Kameras über ein VSM-Modul (Video Selection Module).
Ausgegraut = Video-Modul steht nicht zur Verfügung.
Kameras. Einrichtung der Kameras: Normal / Rückfahr / auf dem Kopf /
Rückfahr & auf dem Kopf.
Einstellungen Neigungskorrektur
Symbol Beschreibung
Neigungskorrektur Ein/Aus. Schaltung der Neigungskorrektur.
Neigung ausgleichen. Kalibrierung der Neigungskorrektur.
Einstellungen automatische
Teilbreitenschaltung BoomPilot
Symbol Beschreibung
Überlappung. Festsetzung der tolerierten Überlappung bei
Schaltung der Teilbreiten über BoomPilot.
0% Überlappung
50% Überlappung
100% Überlappung
Verzögerung Ein/Aus. Vorausschaufunktion zum Schalten der
Teilbreitenventile bzw. bei Erreichen einer bereits behandelten
Fläche/Verlassen einer solchen.
Anzahl der Teilbreiten. Festsetzung der Teilbreitenzahl (1-15
je nach SmartCable oder SDM).
Teilbreite(n). Festlegung der Gesamtarbeitsbreite oder
der einzelnen Teilbreiten (je nach SmartCable oder SDM
Verfügbarkeit).
Einstellungen Fahrzeug
Symbol Beschreibung
Fahrzeugart. Auswahl der Lenkung, die der Lenkung Ihres
Fahrzeugs am ehesten entspricht.
Antennenhöhe. Eingabe der Antennenhöhe vom Boden.
Gestängeposition. Festlegung der Gestängeposition: Hinter
oder vor GPS-Antenne.
Gestängeversatz. Festlegung des Abstands zwischen GPS-
Antenne und Gestänge.
Einstellungen automatische Lenkung FieldPilot
Symbol Beschreibung
Lenkautomatik FieldPilot. Einstellung von FieldPilot auf Ein
oder Aus.
Ventileinstellung: Ventilfrequenz, Mindest-schaltdauer
links/rechts und maximale Schaltdauer
Ventilfrequenz. Erforderlich für die Steuerung des Lenkventils.
Mindestschaltdauer. Einstellung der für Lenkeinschlag rechts/
links erforderlichen Mindesteinschaltdauer.
Maximale Schaltdauer. Höchstgeschwindigkeit der Räder für
vollen Lenkeinschlag von links nach rechts / rechts nach links
(Anschlag).
Ventiltest links/rechts. Überprüfung der richtigen Lenkrichtung.
Feineinstellung des Volumenstroms zur Kalibrierung der
zeitlichen Abstimmung des Radeinschlags.
Konguration FieldPilot: Grobeinstellung,
Feineinstellung der Lenkautomatik, Totzone und
Vorausschau.
Grobeinstellung Lenkung. Einstellung der Genauigkeit, mit
welcher das Fahrzeug im Modus "Gerade A-B" der Leitlinie
folgt.
Feineinstellung Lenkung. Einstellung der Genauigkeit, mit
welcher das Fahrzeug im Kurven-Modus der Leitlinie folgt.
Totzone. Einstellung schwer-/leichtgängiger Lenkung bzw.
ständiger Abweichung von der Leitlinie.
Vorausschau. Anwendung für "Gerade A-B" zur besseren
Annäherung des Fahrzeugs an die Leitlinie.
Allgemeine Bedienelemente
Symbol Beschreibung
Taste START. Zugang zum Hauptmenü mit den Menüpunkten
Geräteeinstellungen, Fahrzeugansicht, Feldansicht, Spurführung in
Echtansicht, Auftragsansicht und Gestängeüberwachung.
Tasten Ein-/Auszoomen. Anpassung der Vergrößerung in Fahrzeugansicht
und Feldansicht.
Plus/Minus. Erhöhung/Senkung eines Werts.
Rot = Seite Links oder Test starten links.
Grün = Seite Rechts oder Test starten rechts.
Pfeil oben/unten. Änderung einer Einstellung bzw.
Erhöhung/Minderung des Werts.
Ampel. Grün: Test starten /Rot: Test anhalten /Ausgegraut: Testfunktion
AUS.
Beenden und OK. Beide Befehle schließen einen Vorgang ab.
ÜBERSICHT
16-00022 Infrarot-Kamera
Connect t o
+12v Only
Power Cable
45-05645
Versorgungskabel
45-05775
3 m Power
Cable, Battery
CAUTION CONN.
TO +12V ONLY
POWER CABLE
45-05775
DC: XXXX
8-polig
4-polig
8-polig
Speed Cable
Camera
45-05617: 6,5 m
45-05618: 20 m
Verlängerung Kamerakabel
45-05615 4-polig
45-05765 8-polig
Kabel Geschwindigkeitsmessung
5-polig
+12V
32-50008
Switch
78-50155
Patch-Antenne
Matrix 570G
75-30055
75-30056 mit ClearPath
Technologie
RAM Montagesatz mit Saughalterung
90-02349 (Matrix 570G)
90-02700 (Matrix 840G)
75-30070
75-30071 mit
ClearPath
Technologie
Matrix
FieldPilot
BoomPilot
Optionales Zubehör
POWER IN
CAN
RS-232
Power/DATA
45-05626
45-05626
Power/CAN/
Daten-Kabel
(Lieferumfang von
FieldPilot und
BoomPilot)
Sicherung 3 A
8-polig
RS-232
TJ CAN
(mit Kabelan-
schluss)
78-05077
Modul SDM Automatische
Teilbreitenschaltung
(15 Teilbreiten)
Kabelbaum BoomPilot
Teilenummer abhängig
vom Steuerungscomputer
Kabelbaum Ventilblock
Spritzcomputer
Schalter für
Statusveränderung
bearbeitet/
unbearbeitet
auf dem Bildschirm
45-05381
DC: xx/xx
C
o
n
n
e
ct
o
t
o
(
+
1
2
v)
45-05381
Batterie
12 V mit
15 A
CAN
Seat Sensor
Steering
Wheel Sense
GPS Power
GPS In
COM 1
Remote
Engage/Disengage
SCM COM 2
Power
SCM Power I/O
45-07703
DC: xx/xx
Valve Output
45-10103
DC: xx/xx
Lenkventil
78-08061
Modul SCM
Automatische
Lenkung
45-07708
Kabelbaum SCM
45-10103
Kabelbaum
Lenkung
(A+B)
45-07703
Stromversorgung SCM
Engage / Disengage
32-04020
DC: xx/xx
32-04020
Fußschalter,
optional
32-04040
Schalter
Ein/Aus
16-00022
Infrarot-Kamera
78-08067
CAN Video-Selektions-Modul
mit 4 Kanälen
RXA Antenne, optional
45-05678
Verlängerung Antennenkabel 6,5 m
4-polig
8-polig
Speed Cable
Camera
45-05617: 6,5 m
45-05618: 20 m
Verlängerung Kamerakabel
45-05615 4-polig
45-05765 8-polig
Kabel Geschwindigkeitsmessung
5-polig
+12V
32-50008
Switch
78-50155
Patch-Antenne
Matrix 570G
75-30055
75-30056 mit ClearPath
Technologie
RAM Montagesatz mit Saughalterung
90-02349 (Matrix 570G)
90-02700 (Matrix 840G)
75-30070
75-30071 mit
ClearPath
Technologie
Matrix
FieldPilot
BoomPilot
Optionales Zubehör
Bei Verwendung des 8-kanaligen Video CAN Moduls 78-08068 können bis zu 8 Kameras
angeschlossen werden.
MENÜPUNKTE
Symbol Beschreibung
Start: Anzeige der Menüpunkte (Geräteeinstellungen,
Fahrzeugansicht, Feldansicht, Spurführung mit Realbild,
Auftragsansicht und Gestängeüberwachung).
Grundeinstellungen. Hier werden Einstellungen zum System,
zum Ausleger, zum Fahrzeug, zur automatischen Lenkung sowie
zum Neigungsausgleich vorgenommen.
Systemeinstellungen. Einstellungen des Leuchtbalkens,
Länderspezische Einstellungen (Sprache, Maßeinheiten,
Zeitzone), GPS, Bedienkonsole (Lautstärke,
Anzeigenhelligkeit, Kalibrierung des Berührungsbildschirms,
Screenshot & Info/Speichern) sowie Kameras.
Einstellungen zur automatischen Teilbreitensteuerung
BoomPilot. Einstellung der Überlappung, Verzögerung EIN/
AUS, Anzahl der Teilbreiten und Breite der Teilbreiten.
Fahrzeugeinstellungen. Fahrzeugtyp, Antennenhöhe,
Gestängeausrichtung und Abstand zur Antenne.
Einstellungen Neigungsausgleich. Ein/Aus-Funktion sowie Kalibrierung
der Neigungskorrektur.
Einstellung der automatischen Lenkung FieldPilot.
Schaltung der Lenkautomatik, Ventileinstellungen
(Intervalle, Mindest- und Maximalschaltdauer), Ventiltest
und Konguration FieldPilot (Grobeinstellung, Totzone und
Vorausschau).
Fahrzeugansicht: Darstellung eines Computer generierten Bildes
der Fahrzeugposition im Spritzbereich. Wahl einer Spurführung,
Feldumfahrung, BoomPilot.
Feldansicht: Zeigt ein Computer generiertes Bild aus der
Vogelperspektive mit dem Fahrzeug in Position innerhalb der
Spritzäche. Aufruf von Spritzächen und Markierungspunkt.
Aufruf von Global-Ansicht und Ausschnitt ändern.
Spurführung mit Realbild: Anzeige eines einzigen Kamerabildes
oder vier Kamerabilder statt eines Computer generiereten Bildes.
Hier rufen Sie Spurführung mit Realbild sowie Anzeige der
Lenkwinkelkorrektur auf.
Auftragsansicht: Datenspeicherung auf USB-Laufwerk oder
Löschung der Daten.
Auftragsdaten. Löschfunktionen für alle aktuellen Auftragsdaten,
umfahrene Flächen oder Flächenzähler. Berühren Sie den
Papierkorb , um die ausgewählten Daten zu löschen.
Daten speichern. Speichert alle Daten
als PDF
, KML
(Google Earth) und SHP
(ESRI) Datei bzw. alle individuellen
Formate auf USB-Laufwerk.
Gestängeüberwachung: Computer generierte Ansicht der
aktivierten/ nicht aktivierten Teilbreiten. BoomPilot aktivieren/
deaktivieren.
Commentaires sur ces manuels